Es gibt so viel zu entdecken auf Sylt! Einzigartige Natur, Erholung, Events, Kunst und Kultur. Deshalb ensteht hier gerade eine Seite mit Sylt-Tipps von Simone Steinhardt. In loser Abfolge gibt es Veranstaltungstipps, Geheimtipps, Sehnsuchtstipps....Ob Genuss, Wellness, Party, Kulturelles oder Sportliches - einfach mal reinschauen. Zudem finden Sie in der Bildergalerie eine Auswahl an Sylt-Fotos, die permanent erweitert wird. Simone Steinhardts Sylt-Fotografien werden unter anderem vom NDR, dem Hamburger Abendblatt, der dpa und weiteren Medien genutzt. Sollten Sie eines der Sylt-Bilder verwenden möchten, setzen Sie sich bitte mit Simone Steinhardt in Verbindung. Copyright alle Fotos: @Simone Steinhardt
Für Individualisten: Haus Noge, Westerland
Ein altes Kapitänshaus mit einem Charakter, den eben nur diese Häuser haben. Kleine, feine Ferienpension, jedes Zimmer ist hier anderes gestaltet. Kurzer Fußweg zum Strand. Hier wohnt man im stilecht im Friesenzimmer oder im Kapitänszimmer. Preislich geht's ab 85 Euro für das Einzelzimmer los, Doppelzimmer ab 128 Euro. Auch Hunde sind willkommen - allerdings nur einer pro Belegung. www.haus-noge-sylt.de
Sylter Geschichten und anderen norddeutschen Küstenschnack gibt' im Blog http://www.sylt-und-der-norden.de/
Einfach und einfach lecker: die "Kleine Räucherei" - früher am Rantumer Hafen, jetzt am Flughafen in Westerland. Seit 20 Jahren ist der Betrieb bekannt für knackig Fischbrötchen, selbst geräuchertem Fisch und den rustikalen Charme des Inhabers Klauspeter König.
Sylter Stadtgeflüster, Westerland
Entspanntes Strandhausflair, aufmerksamer Service, engagiertes, junges Gastgeber-Ehepaar, kreative Frischeküche. Hat seinen Preis, der ist in der Regel aber gerechtfertigt. www.sylter-stadtgefluester.de
200 Jahre Alter Gasthof, List
Ein ursprünglicher Gasthof, von denen es auf Sylt immer weniger gibt. Charmant geführt von Gastgeber-Ehepaar Kaplan. Der hauseigene Hummer ist nach eigenen Angaben das Aushängeschild des Hauses. Die verschiedenen Stuben sind urig, gemütlich und erzählen mit vielen Bildern und Relikten aus der Seefahrerzeit Geschichten vom ursprünglichen Sylt. Gehobenes Preissegment.
Siam Sylt, Westerland
Asiatische Küche in Westerland mit einem Thai-Koch am Herd. Beliebt bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Für Sylt sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis. www.siamsylt.de
Wenn man schon auf Sylt ist, muss man ja nicht in irgendwelchen Ketten shoppen, die es in jeder anderen Stadt auch gibt. Anders und individuell: Momenti in Westerland. Weil Inhaberin Anke eine "echt Nette" ist. Weil es hier wirklich coole Schuhe und Klamotten gibt, mit denen nicht jeder Zweite rumläuft.
Wo: Elisabethstraße 5
Sylter Seifenmanufaktur
Produkte, in denen drin ist, was drauf steht - bei sogenannten "Sylter"-Produkten leider nicht immer der Fall. Anders ist das in der Sylter Seifenmanufaktur. Die gebürtige Sylterin Kirsten Deppe siedet alle Seifen in ihrer Morsumer "Seifenküche" selbst. Die Wirkstoffe stammen von Sylt: der Heilschlick wird vor dem Sylter Nösse-Deich gewonnen, die Heckenrosen handgepflückt, die Algen von der Lister Algenfarm. Mein Favorit: die Thalasso-Seife. Außerdem gibts bei Kirsten Deppe ausgesuchte Accessoires, Schmuck, und feine Dinge, die das Leben schöner und bunter machen. Produkte aus Sylter Zutaten, gefertigt von einer Sylterin - authentischer geht's nicht. I Like! www.sylterseifen.de
Wo: Bi Miiren 11, direkt am Morsumer Bahnhof
Mein schönstes Wellness-Treatment auf Sylt ist ein langer Spaziergang am Weststrand, egal bei welchem Wetter. Diesen rosigen "Ich-war-gerade-am-Strand-spazieren"- Teint kriegt keine Schönheitsbehandlung hin. Darüber hinaus gibt es natürlich auch ein umfassendes Angebot, wie man den Alltag für eine Weile ausblenden und die Seele zur Ruhe kommen lassen kann.
Strandsauna Kampen - La Grande Plage
Schwitzen mit Meerblick und anschließend in die Brandung eintauchen: Das bringt wohlige Entspannung und prickelnde Engergie zugleich. Finnische Sauna (90°) und finnische Sauna mit Aroma und Farblicht (70°), dazu gibt's einen Massageraum mit Meerblick. Bademantel & Duschtuch können geliehen werden. Öffnungszeiten: 12 bis 18 Uhr, Di. und Mi. Ruhetag. Den Kalorienhaushalt gleicht man anschließend am besten im angrenzenden Restaurant wieder aus. Für Kampen übrigens sehr moderate Preise. www.grande-plage.de
Stand Up Paddling (SUP)
Wer hat im Sommer schon Lust, sich im Fitness-Studio zu plagen? Ich nicht! Sich dann auf oder im Wasser zu bewegen ist doch viel angenehmer. Zum Beispiel beim Stand Up Paddling. Dabei steht man auf einem Surfbrett und bewegt sich mit einem Paddel vorwärts. Der Vorteil: Im Vergleich zum Wellenreiten oder Windsurfen ist SUP relativ leicht zu lernen. Das Brett ist länger, breiter und schwerer als ein Wellenreiter-Brett. Daher findet man recht schnell die Balance. SUP ist ein super Workout für den ganzen Körper: Bauch und Rücken werden ebenso beansprucht wie die Beinmuskulatur, da man ständig ausbalancieren muss. Wenn dann noch ein Schweinswal neugierig an das Board ranschwimmt, ist das SUP-Erlebnis perfekt! Kurse werden z.B. in der Surfschule Wenningstedt "Camp One" angeboten - hier könnnt ihr auch Brett, Paddel und Anzug ausleihen. SUP geht natürlich nicht nur auf Sylt bzw. am Meer, sondern überall da, wo Wasser ist. www.camponesylt.wordpress.com
APROPOS SURFEN...
Hier gibts aktuellle Impressionen vom 31. Windsurf Worldcup auf Sylt - dem größten Surfevent der Welt! Surflegende Robby Naish erinnert sich an die Anfänge.